Der Verein
Augsburg, Landratsamt am Prinzregentenplatz
Unsere Aktivitäten
Wir veranstalten regelmäßig
- Vorträge zu archäologischen, landesgeschichtlichen, volkskundlichen und kunsthistorischen Themen
- archäologische Ausgrabungen unter fachkundiger Anleitung
- wöchentliche Zusammenkünfte zur Dokumentation, Konservierung und Rekonstruktion archäologischer Funde in Königsbrunn sowie im Umweltzentrum Schmuttertal in Diedorf / OT Kreppen
- Führungen im Bauernmuseum Staudenhaus, im Mithraeum sowie am Römerbad in Königsbrunn
- Wanderungen und Exkursionen in die nähere und weitere Umgebung beispielsweise zu Boden- und Baudenkmälern oder Geotopen sowie zu Museen und Ausstellungen
- Sonderveranstaltungen mit museumspädagogischen Angeboten für die ganze Familie zum Internationalen Museumstag, zum Tag des offenen Denkmals, zu den Museums- und Klosterfesten in Oberschönenfeld, dem Tag der Deutschen Imkerei sowie zum Mithras-Tag in Königsbrunn
Außerdem erscheint regelmäßig der Jahresbericht des Heimatvereins, den unsere Mitglieder kostenlos erhalten. Darin informieren wir über unsere aktuellen Vereinsaktivitäten und präsentieren die neuesten Forschungsergebnisse zu regionalhistorischen Fragestellungen. Besonders ergiebigen Themen widmen wir regelmäßig Sonderhefte. Darüber hinaus erhalten unsere Mitglieder gegen Vorlage ihres Mitgliedsausweises kostenlosen Eintritt in das Bauernmuseum Staudenhaus sowie in das Museum Oberschönenfeld.
Vorstand
- Dr. Claudia Ried (1. Vorsitzende)
- Martin Sailer (2. Vorsitzender)
- Alexandra Völter (weitere Vorsitzende)
- Siglinde Matysik (1. Schriftführerin)
- Brigitte Arzberger (2. Schriftführerin)
- Christiane Chrobaczek (1. Schatzmeisterin)
- Renate Waibel (2. Schatzmeisterin)
- Kassenprüfer Peter Freitag und Thomas Kögel
Beisitzer (alphabetisch)
- Sabine Grünwald
- Willem Haegebaert
- Wolfgang Jarasch
- Ursula Jung
- Rainer Linke
- Herbert May
- Martin Mayr
- Gabriele Olbrich-Krakowitzer
- Christa Steinhart
Unsere Satzung
Die Vereinssatzung (Stand 2017) >> zum Herunterladen