Arbeitskreis für Vor- und Frühgeschichte

Der Arbeitskreis für Vor- und Frühgeschichte wurde im Jahr 1963 von Otto Schneider gegründet. Heute kann der Arbeitskreis auf weit über 400 Vermessungen, Grabungen und Befundbeobachtungen zurückblicken. Einige Kampagnen zogen sich über Monate oder sogar Jahre hin.

Die aktiven Mitglieder des Arbeitskreises führen ehrenamtlich am Wochenende Rettungsgrabungen im Landkreis Augsburg durch. Solche Grabungen werden wegen einer drohenden Zerstörung von Bodendenkmälern bei intensiver landwirtschaftlicher Nutzung, Kiesabbau, Straßenbau und anderen Baumaßnahmen notwendig.

Auch Feldbegehungen zur möglichst flächendeckenden Erfassung von Bodendenkmälern im Landkreis Augsburg werden von den Mitgliedern durchgeführt. Viele der dabei entdeckten Funde werden im Archäologischen Museum Königsbrunn und dem Archäologischen Heimatmuseum Gablingen gezeigt. Die Grabungsfunde werden im Archäologischen Lager Königsbrunn sowie im Umweltzentrum Kreppen gereinigt, dokumentiert, inventarisiert und soweit als möglich restauriert.

Mehrmals im Jahr treffen sich die Mitglieder des Arbeitskreises, um zusammen mit ihren Familien und Freunden der Archäologie auf Exkursionen interessante Orte mit Relikten vergangener Zeitalter zu besichtigen oder um besondere Ausstellungen zu besuchen. Hier sind vor allem die alljährliche „1.Mai -Exkursion“ oder die „Kleine Winterwanderung“ zu nennen.

Fotos: Arbeitskreis für Vor- und Frühgeschichte

Heimatverein für den Landkreis Augsburg e. V.
Dr. Claudia Ried, 1. Vorsitzende
Prinzregentenplatz 4

86150 Augsburg
Tel.: 0821 3102-2547
Fax: 0821 3102-1547

Kontakt

Unsere Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr,
Donnerstag zusätzlich: 13.00 bis 17.00 Uhr
und jederzeit nach telefonischer Vereinbarung

© Heimatverein Landkreis Augsburg e. V. - alle Rechte vorbehalten.
Powered by YOOtheme.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.